Unser In-Ear Kopfhörer Vergleich 2022: Der perfekte Sound wartet auf Sie

Im Vergleich: Kopfhörer, die zu Ihren Bedürfnissen passen. Bei uns finden Sie kabelgebundene und Bluetooth In-Ears im Vergleich wie beispielsweise die Apple AirPods Pro oder die Teufel Airy. Entdecken Sie jetzt Ihren perfekten Sound!

Das soll Ihr Kopfhörer bieten

Wählen Sie die Kategorien aus, die für Sie die wichtigsten Eigenschaften eines Kopfhörers darstellen oder wo Sie den Kopfhörer nutzen möchten, und vergleichen Sie direkt die Ergebnisse.

Apple AirPods Pro Apple AirPods Pro
Teufel AIRY TRUE WIRELESS Teufel AIRY TRUE WIRELESS
Skullcandy Push Active True Wireless Earbuds Skullcandy Push Active True Wireless Earbuds
Nothing Ear 1 Nothing Ear 1
JBL Live Pro+ JBL Live Pro+
Oppo Enco X True Wireless Kopfhörer Oppo Enco X True Wireless Kopfhörer
OnePlus Buds Pro OnePlus Buds Pro
Huawei Freebuds 4i Huawei Freebuds 4i
Sony WF-1000XM4 Sony WF-1000XM4
Xiaomi Redmi Buds 3 Pro Xiaomi Redmi Buds 3 Pro

Apple AirPods Pro

Luxus-Kopfhörer für Luxus-Sound

* Videoinhalte werden von Youtube abgerufen

  • Active Noise-Cancelling
  • Herausragende Klangqualität mit adaptivem Equalizer (EQ)
  • Individuelle Passform

Die Apple AirPods Pro spielen mit ihrem warmen und gleichmäßigen Sound in der Spitzenliga der In-Ear Kopfhörer. Nur die Höhen können zu kurz kommen – was allerdings wie eine bewusste Entscheidung wirkt, um ein ausgeglichenes Klangbild zu erzeugen.

Besonders überzeugend ist das Active Noise-Cancelling, was Umgebungsgeräusche vollständig abschirmt. So bieten sich die AirPods beispielsweise für Reisen mit der Bahn oder im Flugzeug an. Und wenn die Umgebung doch nicht stumm geschaltet werden soll, dann gibt es die Möglichkeit, in den Transparent-Modus zu wechseln. Mit der Konversationsverstärkung können Sie außerdem bei Gesprächen die Stimme Ihres Gegenübers fokussieren.

Apple AirPods Pro

  • Klangqualität
  • Tragekomfort
  • Akkulaufzeit
  • Noise-Cancelling
  • Preis-/Leistungsverhältnis

Fazit

Die Apple AirPods Pro gehören ins obere Preissegment. Für diesen Premium-Preis erhält man allerdings Premium-Kopfhörer, die besonders durch ihren guten Sound und ihr herausragendes Noise-Cancelling überzeugen.

Die Apple AirPods sind ideal an andere Apple Produkte angepasst, mit einem Android-Gerät lassen sie sich dagegen weniger gut nutzen. Wer auf der Suche nach den besten In-Ears für ein iPhone ist und viel Wert auf einen guten Sound sowie herausragendes Noise-Cancelling legt, hat hier die richtigen Kopfhörer gefunden.

Teufel AIRY TRUE WIRELESS

Schlichtes Design und solider Sound für den Alltag

* Videoinhalte werden von Youtube abgerufen

  • 5 Stunden Akkulaufzeit bei aktiver Nutzung
  • Wassergeschützt
  • Schönes, einfaches Design

Die Teufel AIRY TRUE WIRELESS überzeugen durch ihr elegantes, simples Design, was bequem ins Ohr passt.

Der Sound ist solide, schwächelt aber in den Tiefen. Trotzdem ergibt sich ein ausgewogenes und genaues Klangbild – wer mehr Wert auf Details als auf einen wummernden Bass legt, trifft hier die richtige Entscheidung. Die In-Ears sind angenehme Alltagsbegleiter. Nach den IPX5-Standards sind sie gegen Wasser geschützt und damit für jede Wetterlage geeignet. Beim Sport können sich Schwierigkeiten ergeben: Die Kopfhörer sitzen gut und bequem, aber nicht perfekt im Ohr. Eine Noise-Cancelling-Funktion fehlt, allerdings schirmt das Gummi als Teil des schlichten Designs die meisten alltäglichen Geräusche ab.

Teufel AIRY TRUE WIRELESS

  • Klangqualität
  • Tragekomfort
  • Akkulaufzeit
  • Noise-Cancelling

    Kein Active Noise-Cancelling vorhanden

  • Preis-/Leistungsverhältnis

Fazit

Der Sound der Kopfhörer ist ausgewogen und klangvoll, allerdings fehlt der Bass in der Tiefe. Noise-Cancelling gibt es nicht, die Kopfhörer schirmen die meisten Geräusche aber ab. Die Akkulaufzeit liegt bei ca. 5 Stunden auf halber Lautstärke – ungeeignet für eine lange Nutzung am Stück, aber vollkommen ausreichend für den Alltag.

In Bezug auf ihr Preis-Leistungsverhältnis können die Teufel AIRY TRUE WIRELESS überzeugen. Für einen niedrigen bis mittleren Preis erhält man ein gutes Produkt von einer zuverlässigen und hochwertigen Marke, was sich besonders für den Gebrauch im Alltag eignet.

Skullcandy Push Active True Wireless Earbuds

Beeindruckender Sound für den Sport

* Videoinhalte werden von Youtube abgerufen

  • Sprachsteuerung über eigene App
  • 10 Stunden Akkulaufzeit bei aktiver Nutzung
  • Wasserabweisend

Die Skullcandy Push Active True Wireless Earbuds sind für den Sport gemacht: Ihre außergewöhnliche Halterung sorgt dafür, dass die In-Ears auch bei anspruchsvollen Aktivitäten nicht verloren gehen. Während des Sportes können Sie sich über einen beeindruckenden Klang freuen, der mit den großen Playern mithalten kann. Zwar gibt es kein Noise-Cancelling, allerdings schirmt das enge Design mit dem fixierten Gummi die meisten Geräusche ab.

Ohne das Case bietet der Akku bis zu 10 Stunden Hörgenuss, mit dem Case sogar bis zu 34 Stunden. Das Ladecase ist aber, genauso wie die Kopfhörer selbst, unpraktisch groß. Sehr praktisch ist dagegen die eigene App, mit der die Kopfhörer gesteuert werden können – sogar mit Sprachassistent.

Skullcandy Push Active True Wireless Earbuds

  • Klangqualität
  • Tragekomfort
  • Akkulaufzeit
  • Noise-Cancelling

    Kein Active Noise-Cancelling vorhanden

  • Preis-/Leistungsverhältnis
Produktdetails
79,95 €

Fazit

Der hochwertige Sound der Skullcandy Push Active True Wireless Earbuds überzeugt auf ganzer Linie. Noise-Cancelling gibt es zwar nicht, das Design der Kopfhörer dichtet Geräusche aber gut ab. Dass sie eng und sicher sitzen, macht die In-Ears ideal für den Sport: Auch bei stärkeren Bewegungen fallen sie nicht raus. Der einzige Nachteil ist ihre unhandliche Größe.

Trotzdem: Die Kopfhörer aus dem unteren Preissegment mit dem beeindruckenden Klang sind bezogen auf ihr Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar!

Nothing Ear 1

Transparentes Design für Einblicke in Ihren Kopfhörer

* Videoinhalte werden von Youtube abgerufen

  • Active Noise-Cancelling
  • App mit praktischen Funktionen wie „Find my Earbud“
  • Transparentes Gehäuse mit Blick ins Innere

Die Nothing Ear 1 sind besonders für eine Sache bekannt: ihr schönes Design. Sie kommen in einem transparenten Case und überzeugen selbst durch schicke Metall-Patches neben durchsichtigen Plastikelementen. Schon nach vier Stunden aktiver Nutzung müssen die In-Ears in diesem Case wieder geladen werden – das ist eine kurze Akkulaufzeit, die aber in der Regel für den Alltag ausreicht. Das Case kann über USB-C oder Induktion geladen werden.

Ihr Design ist nicht das einzige Feature, mit dem die Kopfhörer punkten können. Auch der gute Ton und die zugehörige App überzeugen. Der Sound ähnelt dem der OnePlus Pro Buds: Die Bässe sind auffallend gut, nur die Höhen sind teilweise zu hell.

Nothing Ear 1

  • Klangqualität
  • Tragekomfort
  • Akkulaufzeit
  • Noise-Cancelling
  • Preis-/Leistungsverhältnis

Fazit

Die Nothing Ear 1 aus dem niedrigen Preissegment machen viel richtig. Bemerkenswert sind ihre App mit den praktischen Funktionen und ihr Active Noise-Cancelling – besonders herausragend und überzeugend ist das schöne, transparente Design.

Sie sind die passenden Kopfhörer für alle, die ein gutes Produkt suchen, aber nicht viel Geld für Premium-Kopfhörer ausgeben wollen.

JBL Live Pro+

Kopfhörer, die sich jeder Situation anpassen

* Videoinhalte werden von Youtube abgerufen

  • App mit starkem Equalizer (EQ)
  • Adaptives Noise-Cancelling
  • Kabelloses Aufladen

Die JBL Live Pro+ überzeugen durch ihre Anpassungsfähigkeit und ihren Sound. Die Musik lässt sich in der App mit dem herausragenden Equalizer Ihren Wünschen entsprechend anpassen: Optimieren Sie einfach die Tonspektren, die Ihnen wichtig sind.

In der App lassen sich auch herkömmliche Probleme kabelloser Kopfhörer lösen: So gibt es einen Modus für die beste Bluetooth-Connection, einen anderen für den besten Sound und – besonders praktisch – einen für die möglichst perfekte Synchronisation mit Videos.

Das Active Noise-Cancelling passt sich durch drei Modi ebenfalls jeder Situation an: Reisemodus, Alltagsmodus und der aktive Modus sorgen dafür, dass Sie nur die Geräusche hören, die Sie wollen.

JBL Live Pro+

  • Klangqualität
  • Tragekomfort
  • Akkulaufzeit
  • Noise-Cancelling
  • Preis-/Leistungsverhältnis
Produktdetails
179,95 €

Fazit

Die Kopfhörer im mittleren Preissegment überzeugen durch einen breiten Fächer an Funktionen. Der EQ ist stark und dank verschiedener Modi lassen sich die In-Ears an jede Alltagssituation anpassen – egal, ob in Bezug auf den optimalen Sound oder das optimale Active Noise-Cancelling. Einige typische Probleme von Bluetooth-Kopfhörern werden außerdem durch verschiedene Funktionen ausgeglichen.

Insgesamt handelt es sich um alltägliche Begleiter, die in jedem Fall empfehlenswert sind.

Oppo Enco X True Wireless Kopfhörer

Die AirPods für Android-Nutzer

* Videoinhalte werden von Youtube abgerufen

  • Active Noise-Cancelling
  • Steuerung über Berühren der Stege
  • 5 Stunden Laufzeit bei aktiver Benutzung

Die Oppo Enco X True Wireless Kopfhörer sind nicht nur ideal für die Nutzung durch Oppo-Smartphones, sondern lassen sich mit der App auch problemlos über andere Android-Geräte steuern. Nur für iOS sind sie wenig geeignet.

Die Oberfläche der In-Ears ist rutschig, sind sie aber einmal im Ohr, halten sie gut. Zum Anpassen des Sounds müssen sie nicht herausgenommen werden: Die Lautstärke lässt sich über Berührung des Stegs anpassen. Das ist praktisch, dabei können die Kopfhörer aber auch schnell aus dem Ohr fallen.

Oppo Enco X True Wireless Kopfhörer

  • Klangqualität
  • Tragekomfort
  • Akkulaufzeit
  • Noise-Cancelling
  • Preis-/Leistungsverhältnis
Produktdetails
179,95 €

Fazit

Insgesamt können die Oppo Enco X True Wireless Kopfhörer aus dem mittleren bis hohen Preissegment überzeugen. Sie haben einen guten Sound, der dank des Active Noise-Cancelling nicht durch Nebengeräusche gestört wird.

Android-Nutzer, die viel Wert auf starke Bässe und eine klare Mitte legen, können sich hier über einen Sound freuen, der zwar in den Höhen etwas schwächelt, dafür aber auf vielen anderen Ebenen stark ist.

OnePlus Buds Pro

Die Kopfhörer für einen wummernden Bass

* Videoinhalte werden von Youtube abgerufen

  • Warp Charge: 10 Minuten laden für 10 Stunden Nutzung
  • Active Noise-Cancelling
  • Bis zu 38 Stunden Akkulaufzeit mit dem Case

Die OnePlus Buds Pro sind für jeden gemacht, der kräftige, dröhnende Bässe genießt – ohne, dass die Höhen dabei untergehen.

Die In-Ears verfügen über Active Noise-Cancelling, das tiefe Töne wie das Brummen einer Bahn besonders gut filtert – höhere Frequenzen wie Gespräche können dagegen durchdringen. Die AirPods Pro und die Oppo Enco X True Wireless können sich hier besser beweisen, trotzdem ist das Noise-Cancelling der OnePlus Buds für den Alltag vollkommen ausreichend. Es lässt sich einfach durch den praktischen Knopf an der Seite ausschalten – ganz ohne App.

OnePlus Buds Pro

  • Klangqualität
  • Tragekomfort
  • Akkulaufzeit
  • Noise-Cancelling
  • Preis-/Leistungsverhältnis
Produktdetails
148,95 €

Fazit

Die OnePlus Buds Pro sind solide Kopfhörer aus dem mittleren Preissegment. Sie richten sich klar an OnePlus Nutzer. Mit Android können sie eingeschränkt verwendet werden und mit Apple sind sie nicht kompatibel – hier bieten sich die Apple AirPods Pro oder die JBL Live Pro+ mehr an.

Der ausgeglichene Sound überzeugt besonders durch die starken Bässe. Um ihn anzupassen, fehlt aber eine App mit einem guten Equalizer. Die Kopfhörer sitzen außerdem locker im Ohr, was sie für sportliche Aktivitäten ungeeignet macht.

Die OnePlus Buds pro sind Kopfhörer für OnePlus Nutzer, die viel Wert auf einen klangvollen und dröhnenden Bass legen.

Huawei Freebuds 4i

Ein sehr gutes Noise-Cancelling für einen niedrigen Preis

* Videoinhalte werden von Youtube abgerufen

  • 7 Stunden Akkulaufzeit bei aktiver Nutzung
  • Ausgewogener Klang in den Höhen und Tiefen
  • Sehr gutes Active Noise-Cancelling

Günstiger gibt es so gutes Active Noise-Cancelling wohl nicht: Die Huawei Freebuds 4i schirmen die Umgebungsgeräusche hervorragend ab – und das sogar in den Höhen. Auch ihr Ton kann überzeugen: Hohe Frequenzen kommen deutlich heraus und werden nicht von den starken tiefen Tönen eingeschränkt. In Bezug auf ihren Sound sind die Huawei Freebuds 4i vergleichbar mit den AirPods ohne Noise-Cancelling – an die AirPods Pro reichen sie aber nicht heran.

Um ihren ausgewogenen Klang zu genießen, müssen die Kopfhörer erst einmal ins Ohr. Tatsächlich kann das knifflig sein: Das Case hat einen starken Magneten und die Oberfläche der In-Ears ist rutschig.

  • Klangqualität
  • Tragekomfort
  • Akkulaufzeit
  • Noise-Cancelling
  • Preis-/Leistungsverhältnis
Produktdetails
69 €

Fazit

Für einen niedrigen Preis erhält man mit den Huawei Freebuds 4i ein gutes Klangbild und ein Noise-Cancelling, welches in dieser Preisklasse unschlagbar ist. Dafür schwächeln die In-Ears in Bezug auf ihre App und auch die Steuerung durch Berührung funktioniert nicht immer ohne Zögern. Die Akkulaufzeit ist mit sieben Stunden bei aktiver Nutzung unglaublich stark.

Für Huawei-Nutzer, die nach einem sehr guten Noise-Cancelling zu einem niedrigen Preis suchen, sind diese In-Ears gut geeignet.

Sony WF-1000XM4

Herausragende Qualität ohne Kompromisse

* Videoinhalte werden von Youtube abgerufen

  • Exzellentes adaptives Noise-Cancelling
  • App mit vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten
  • 8 Stunden Akkulaufzeit bei aktivem Noise-Cancelling

Mit der Neuauflage der In-Ear-Kopfhörer mit dem etwas sperrigen Namen hat Sony die Latte wirklich hochgelegt und sich jegliche Kritik am Vorgängermodell zu Herzen genommen.

Das adaptive Noise-Cancelling ist super effizient und löscht so gut wie alle Umgebungsgeräusche aus, perfekt für konzentriertes Arbeiten oder ungestörten Musikgenuss. Und wenn man doch einmal mitbekommen möchte, was um einen herum geschieht, garantiert der Ambient-Modus ein natürliches Hörvergnügen.

Sony WF-1000XM4

  • Klangqualität
  • Tragekomfort
  • Akkulaufzeit
  • Noise-Cancelling
  • Preis-/Leistungsverhältnis
Produktdetails
278,95 €

Fazit

Die Sony WF-1000XM4 gehören definitiv in die Spate der Premiumkopfhörer – dementsprechend liefern sie aber auch ab. Mit dem aus unserer Sicht aktuell stärksten Noise-Cancelling auf dem Markt, leistungsstarkem Akku, herausragendem Klang und vielen individualisierbaren Einstellungen lassen sie keine Wünsche offen.

Genau die richtige Wahl für alle, die keine Kompromisse machen wollen und bereit sind, ein bisschen tiefer in die Tasche zu greifen.

Xiaomi Redmi Buds 3 Pro

Bequem im Ohr, günstig im Preis

* Videoinhalte werden von Youtube abgerufen

  • Hervorragender Sitz
  • Active Noise-Cancelling
  • Kabelloses Aufladen, Schnellladefunktion

Die Xiaomi Redmi Buds 3 Pro fallen sofort durch ihre spezielle Form auf. Sie sind klein und haben keinen Stiel. Aber gerade das ist ihr Pluspunkt, denn dadurch sitzen sie optimal im Ohr und fallen nicht leicht heraus. Auch die Steuerung ist komfortabel: Die Kopfhörer haben dafür ein kleines Tippfeld, was praktischer ist als Drücken.

Xiaomi Redmi Buds 3 Pro

  • Klangqualität
  • Tragekomfort
  • Akkulaufzeit
  • Noise-Cancelling
  • Preis-/Leistungsverhältnis
Produktdetails
53,95 €

Fazit

Die Xiaomi Redmi Buds 3 Pro sind nicht teuer, bieten dafür aber sehr viel: Der Ton ist gut, das Active Noise-Cancelling für diese Preisklasse völlig in Ordnung, und der Sitz ist sicher und komfortabel. Das Fehlen von Apps für Android und iOS ist schade, ansonsten sind die In-Ears wirklich zu empfehlen.

Häufig gestellte Fragen zum In-Ear Kopfhörer Vergleich