Zum Hauptinhalt springen

Online bestellen im Telekom Zubehörshop

Bei uns kannst Du in wenigen Schritten direkt online bestellen. Damit Du bestens über den Bestellvorgang und Deine Auswahlmöglichkeiten informiert bist, haben wir das Wichtigste rund um den Kauf im Online-Shop für Dich zusammengestellt.

Versandkosten

Bestellungen bei der Brodos AG werden deutschlandweit versandkostenfrei versendet.

Lieferstatus

Die Lieferzeit bei Bestellungen bei der Brodos AG beträgt ab Bestellung ca. 1-4 Werktage. Mit dem Versand erhältst Du eine E-Mail inklusive Trackingdaten zur Nachverfolgung Deines Pakets.

Zahlungsarten

Du kannst bei der Brodos AG wahlweise per Kreditkarte oder PayPal bezahlen.

Dein Artikel ist defekt?

Wenn Du von Deinem gesetzlichen Gewährleistungsrecht Gebrauch machen möchtest, wende Dich bitte unmittelbar an die Brodos AG.

Um eine schnelle Bearbeitung zu ermöglichen, melde Deinen defekten Artikel bitte unter der Internetadresse https://service.brodos.net/retoure(Wird in einem neuen Tab geöffnet) unter Angabe Deiner Bestellnummer und des Defektes an.

Alternativ helfen Dir die Mitarbeiter der Brodos AG auch gerne telefonisch weiter. Hier wendest Du Dich bitte an die Telefonnummer 09133 6084 350 (Inlandstarif).

Hinweise zur Batterie- und Elektrogeräteentsorgung

Batterieentsorgung

Als Endnutzer bist Du zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet. Altbatterien, die die Brodos AG als Neubatterien im Sortiment führt oder geführt hat, kannst Du unentgeltlich an unsere Versandlager (Versandadresse) zurücksenden. Du kannst die Batterien auch an den von den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern dafür eingerichteten Rücknahmestellen zurückgeben.

Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:

Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll (unsortierter Siedlungsabfall) gegeben werden darf.

durchgekreuzte Mülltonne

Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.

Entsorgung von Elektronikaltgeräten nach dem Elektrogesetz (ElektroG)

Auch Elektro- und Elektronikgeräte sind mit dem obigen Symbol der durchgekreuzten Mülltonne auf Rädern gekennzeichnet, was bedeutet, dass sie nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen und somit getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind.

Als Verbraucher bist Du daher dazu verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte getrennt zu sammeln und an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoff- oder Recyclinghof, abzugeben.

Bevor Du Geräte, die Batterien enthalten, in die Entsorgung gibst, musst Du die Batterien, die nicht vom Gerät umschlossen sind, entnehmen. Die entnommenen Batterien sind dann in den Verkaufsstellen für Batterien oder an Recyclinghöfen bzw. sonstigen Batterie-Sammeleinrichtungen kostenlos zur Entsorgung abzugeben.

Eine einfache und kostenlose Entsorgungsmöglichkeit bieten wir zudem über das Rücknahmesystem elektroretoure24.de der Firma EARN Elektroaltgeräte Service GmbH an. Unter dem folgenden Link erfährst Du alles weitere zur Rückgabe von Altgeräten über das Portal:

https://www.elektroretoure24.de/brodos(Wird in einem neuen Tab geöffnet)

https://www.elektroretoure24.de/brodos#ruecknahmeinformation(Wird in einem neuen Tab geöffnet)

Bitte beachte, dass Du selbst dafür verantwortlich bist, dass sich keine personenbezogenen Daten auf den von Dir zurückgegebenen Altgeräten befinden. Stelle bitte deshalb sicher, dass Du Deine personenbezogenen Daten vor Rückgabe von Deinem Altgerät löschst.

Schlichtungsstelle

Hinweis zur Online Streitbeilegung gemäß Art 14 Abs.1 ODR-VO:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Du unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/(Wird in einem neuen Tab geöffnet) finden.

Brodos ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.

 

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.