Kopfhörer

183 Artikel

Kopfhörer. Das perfekte Zubehör für perfekten Klang

Kopfhörer sind ideal, um die Lieblingsmusik oder das Hörbuch jederzeit und ungestört hören zu können – zuhause, in der Bahn oder beim Sport. Doch welche Kopfhörer sind die richtigen? Beim Kauf verwirren technische Bezeichnungen und unterschiedliche Bauarten. Daher haben wir hier die wichtigsten Fakten für Sie zusammengefasst!

Technische Bezeichnungen – was bedeutet was bei Kopfhörern?

Im Zusammenhang mit Kopfhörern liest man oft jede Menge Fremdwörter, die dem Laien erstmal gar nichts sagen. Wir erklären die wichtigsten!

Schalldruckpegel: Der Pegel kennzeichnet, in welchem Maße ein Kopfhörer Signale in Schalldruck umwandelt. Zusammen mit der Frequenz ergibt sich hieraus die Lautstärke. Je höher der Schalldruckpegel, desto lauter der Ton.

Impedanz: Der in Ohm angegebene Stromwiderstand. Dieser ist wichtig in Bezug auf das Gerät, an das der Kopfhörer angeschlossen wird – hohe bzw. niedrige Impedanzen ergeben Unterschiede bei der Wiedergabe. Am besten ist es, wenn die Werte bei Kopfhörer und Gerät identisch sind.

Klirrfaktor: Gibt den Grad der Tonverzerrung (in Prozent) an und sollte möglichst niedrig sein.

Frequenzbereich: Auch Frequenzgang oder Frequenzbandbreite genannt. Daran können Sie das Klangspektrum Ihres Kopfhörers ablesen. Ein großes Spektrum ist gut, allerdings können zu hohe Frequenzen vom menschlichen Ohr gar nicht mehr wahrgenommen werden. Entscheidender ist, wie der Klang des Kopfhörers persönlich empfunden wird.

Offen, halboffen, geschlossen – was sind die Unterschiede?

Auch wenn sie ähnlich aussehen, so gibt es große Unterschiede zwischen offenen, halboffenen und geschlossenen Kopfhörern. So dämpfen offene Kampfhörer den Umgebungslärm nur in sehr geringem Maße und geben im selben Maße Musik nach außen ab. Sie sind für den Heimgebrauch in stiller Umgebung am besten geeignet. Geschlossene Kopfhörer dagegen dämpfen die Geräusche der Umgebung perfekt und es dringt nichts nach draußen. Dafür schwitzt man darunter auch stärker. Sie sind für sehr laute Räume oder Tonstudios geeignet. Halboffene Kopfhörer verbinden die Vorteile der beiden anderen miteinander. Klang und Isolierung stellen einen Mittelweg zwischen den offenen und geschlossenen Kopfhörern dar, außerdem sind sie angenehmer zu tragen. Daher werden sie gerne unterwegs verwendet.

On-Ear- oder In-Ear-Kopfhörer?

Prinzipiell unterscheidet man zwischen On-Ear-, In-Ear- und Over-Ear-Kopfhörern. In-Ear-Kopfhörer sind Stöpsel, die man sich direkt ins Ohr steckt. Sie sind z. B. bei Sportlern sehr beliebt, weil sie fest sitzen, ohne herauszufallen. Mit ihnen verwandt sind die Earbuds, die man locker vorne ins Ohr hängt, statt sie hineinzustecken. On-Ear-Kopfhörer sitzen auf dem Ohr, ohne es komplett zu bedecken, und sind meist sehr bequem. Over-Ear-Kopfhörer umschließen die Ohrmuschel komplett, wodurch sie die von der Bauart her größten der drei Varianten sind, aber auch die beste Isolation bieten.

Verschiedene Bügelformen

Auch bei den Bügelformen gibt es große Unterschiede. Die Standardform ist der sogenannte Muschel-Kopfhörer, bei dem die beiden Lautsprechermuscheln durch einen über den Kopf laufenden Bügel verbunden sind. Nackenbügel findet man vor allem bei Sportkopfhörern wie den In-Ears, weil sie zusätzliche Sicherheit bieten. Hier läuft der Bügel am Nacken vorbei und die Knöpfe werden durch seitlichen Druck im Ohr gehalten. Das schont übrigens auch die Frisur!

Ebenfalls bei In-Ears findet man Ohrbügel, bei denen ein kleiner Bügel ähnlich wie bei einer Brille über das Ohr geschoben wird und auf diese Weise verhindert, dass der kleine Kopfhörer aus dem Ohr rutscht. Eine seltener verwendete Form ist der Kinnbügel, der vor allem für sitzende Tätigkeiten empfehlenswert ist und häufig von Dolmetschern getragen wird.

Entscheidend ist aber letztendlich der Tragekomfort. Es ist daher empfehlenswert, Kopfhörer vor dem Kauf anzuprobieren.

Kabel- oder Bluetooth-Kopfhörer?

Zusätzlich haben Sie bei Kopfhörern die Wahl zwischen Kabeln und kabelloser Übertragung per Bluetooth (wireless). Natürlich haben Bluetooth-Kopfhörer den Vorteil, dass keine störenden Kabel im Weg hängen und Sie mehr Spielraum haben, dafür müssen kabellose Kopfhörer regelmäßig aufgeladen werden.

Wer viel im Haus herumläuft oder gar mit Musik joggen geht, wird kabellose Kopfhörer unter Umständen bevorzugen. Wer dagegen seine Kopfhörer den ganzen Tag benutzt, sollte ein Auge auf die Akkuleistung der Kopfhörer haben oder gleich zum Kabel greifen. Es gibt auch Modelle, die beide Optionen bieten. Eine weitere Alternative stellen Funkkopfhörer dar, welche das Audiosignal per Infrarot oder per externer Sendestation übertragen, sich aber eher nur für den lokalen Einsatz eignen.

Letztendlich bleibt es ganz Ihnen und der Situation, in der Sie Ihre Kopfhörer am häufigsten nutzen werden, überlassen, welche Variante Sie bevorzugen. Entdecken Sie jetzt unsere Auswahl an Kopfhörern!